 06.06.2011:
Zweiklassenmedizin in Deutschland - Umfrage: Das Gros der Deutschen sieht gesetzlich und privat Krankenversicherte ungleich behandelt
Baierbrunn (ots) - Kassenpatienten bekommen nicht die gleiche
ärztliche Behandlung wie Privatpatienten. Dies meinen laut einer
repräsentativen Umfrage der "Apotheken Umschau" 83,0 Prozent der
Deutschen. Sie sind der Ansicht, dass es in Deutschland schon heute
eine Zweiklassenmedizin gibt und nur noch Privatpatienten und
Selbstzahler eine optimale medizinische Versorgung erhalten. Laut
dieser Studie gehört nach eigenen Angaben nahezu jeder zehnte (9,5
Prozent) Bundesbürger zu den von vielen als privilegiert
eingeschätzten Privatversicherten. Die meisten Deutschen (89,1
Prozent) sind Mitglied bei einer gesetzlichen Krankenkasse. Nur jeder
siebte gesetzlich Versicherte (14,1 Prozent) hat eine private
Zusatzversicherung abgeschlossen, die sie über die Kassenleistungen
hinaus absichert.
Mehr zum Thema unter http://www.apotheken-umschau.de/Wirtschaft/Kr
ankenversicherung-Gesetzlich-oder-privat-54920.html .
Quelle: Eine repräsentative Umfrage des Gesundheitsmagazins
"Apotheken Umschau", durchgeführt von der GfK Marktforschung Nürnberg
bei 1.969 Personen ab 14 Jahren.
Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe "Apotheken Umschau" zur
Veröffentlichung frei. Die Inhalte weiterführender Links, auf die in
dieser Pressemitteilung verwiesen wird, unterliegen dem Copyright des
jeweiligen Anbieters der verlinkten Seite.
Originaltext: Wort und Bild - Apotheken Umschau
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/52678
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_52678.rss2
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
|